BHGL – Wir über uns
Wir, der Bundesverband der Studierenden und Absolventen und Absolventinnen des Hochschulstudiums der Fachrichtungen Gartenbau und Landschaftsarchitektur, vertreten als ehrenamtlicher Verband die Interessen unserer Mitglieder gegenüber Politik, Gesellschaft, Arbeitgebern und Arbeitgeberinnen, Wissenschaft und Lehre. Wir sind das einzige Sprachrohr für die akademische Berufsbildung in Gartenbau und Landschaftsarchitektur.
Unser Ziel ist die Förderung des akademischen Berufsnachwuchses und die Pflege kollegialer, fachlicher und gesellschaftlicher Begegnungen. Und das sowohl intra- als auch interdisziplinär. Oder anders gesagt:
WIR SCHLAGEN BRÜCKEN!
Seit unserer Gründung 1949 arbeiten wir wirtschaftlich und politisch unabhängig. Unsere Mitglieder sind einzelne Absolventinnen und Absolventen sowie gesamte Alumniverbände.
Der BHGL…
- fördert den Nachwuchs in Gartenbau und Landschaftsarchitektur
- fördert Wissenschaft und Forschung
- bietet seinen Mitgliedern eine Plattform für fachlichen Austausch, Fortbildung und Netzwerken
- schlägt Brücken zwischen Studierenden und Wissenschaftler*innen der Hochschulen und Universitäten, Absolvent*innen, Gartenbauwirtschaft und Landschaftsarchitekturfirmen, Verbänden (DGG e.V., DGG 1822 e. V., HKL, FLL, ZVG, BDLA, BGL, ZBI), Architekten- und Landwirtschaftskammern sowie Forschungsinstitutionen.
Aktuelles
Bundesgeschäftsstelle
Sybille Krooß
Kontakt:
Alte Poststraße 2a
04571 Rötha
E-Mail: krooss@bhgl.de
Telefon: 0152 0171 8112
BHGL-Vereinssitz
Claire-Waldoff-Str. 7
10117 Berlin
Die Verbindung zu den Landesverbänden, Fachgruppen und dem Berufsstand des Gartenbaus ist insbesondere durch die Zusammenarbeit mit dem Dachverband Zentralverband Gartenbau (ZVG) gewährleistet. Der Zentralverband Gartenbau vertritt die berufsständischen Interessen der Gartenbaubetriebe in Deutschland. Hier bestand und besteht auch weiterhin ein enger, konstruktiver Dialog zu Fragen der Ausbildung des Berufstandes und der Forschungslandschaft in Deutschland. Der ZVG hat regelmäßig an den Jahrestagungen teilgenommen.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.derdeutschegartenbau.de/
Eine enge Kooperation besteht mit der Gartenbau-Gesellschaft DGG 1822 e. V. Die DGG 1822 e.V. wurde in Berlin als „Verein zur Beförderung des Gartenbaues in den Königlich Preussischen Staaten” gegründet. Zu den Initiatoren und ersten Mitgliedern zählten u.a. Peter Joseph Lenné, Alexander und Wilhelm von Humboldt, Turnvater Jahn, Ernst Moritz Arndt, Dr. Elvira Kastner und die Industriellen Werner von Siemens und August Borsig. Der BHGL-Präsident ist Mitglied des DGG-1822 e. V.-Präsidiums.
Erklärtes Ziel war die Förderung der Gartenkultur und die Bewahrung, Entwicklung und Pflege der natürlichen und sozialen Umwelt. Nach den Kriegswirren begann 1955 unter der Präsidentschaft von Graf Lennart Bernadotte und später von Gräfin Sonja Bernadotte eine neue Ära auf der Insel Mainau unter dem Motto “Gärtnern um des Menschen willen”. Mit der 1961 verabschiedeten “Grünen Charta von der Mainau” wurde ein wichtiger Beitrag für den Naturschutz in der BRD geleistet. Derzeitiger Präsident ist Karsten Möhring, der Impulse für „Garten & Medizin“, „Dorf & Grün“ und “dem Erhalt der Biodiversität und der Förderung der Artenvielfalt in Deutschlands Gärten” setzt. Weitere Schwerpunkte sind die Bemühungen zur Sicherung und Weiterentwicklung des Kleingartenwesens, zur Weiterentwicklung des urbanen Grüns sowie der Gärten und Gartenkultur in ländlichen Gebieten. Die Gesellschaft verleiht jährlich den DGG-Gartenbuchpreis, den Sonja Bernadotte-Preis für Wege zur Naturerziehung, den DGG-Medienpreis, den Goldenen Ginkgo und ist Trägerin für Deutschland für den Wettbewerb Entente Florale Europe.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://dgg1822.de/
Der Bundesverband der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur e. V. (BHGL) hat einen Kooperationsvertrag mit der Deutschen Gartenbauwissenschaftlichen Gesellschaft e. V. (DGG) geschlossen und eine gemeinsame Geschäftsstelle.
Gemeinschaftlich organisierte Gartenbauwissenschaftliche Jahrestagungen
Die Jahrestagungen der DGG wurden bereits ab 1966 zusammen mit dem Bund der Diplomgärtner e. V. und seit 1976 mit dessen Nachfolger, dem Verband der „Diplomingenieure Gartenbau und Landespflege“(BDGL) e. V. durchgeführt. Seit 2004, nach der Fusion der Alumnidachverbände der BDGL-Universitäts- und der BIG-Fachhochschulabsolvent*innen(Bund der Ingenieure des Gartenbaues und der Landespflege e. V.), treffen sich der BHGL und die DGG jährlich mit den Teilnehmenden der BHGL-DGG-Gartenbauwissenschaftlichen Tagung i. d. R. Ende Februar/Anfang März des Jahres. Auf der Jahrestagung 1992 in Berlin wurde erstmalig ein Posterpreis „Junge Gartenbauer“ mit dem BDGL-Förderverein vergeben. Heute noch wird der BHGL-Posterpreis durch den BHGL-Förderverein verliehen. Der Vorsitzende des BHGL-Fördervereins ist Mitglied im Vorstand des BHGL.