Forum 2009: Ausbildung und Studium in Netzwerken – Chancen für die Zukunft oder Notlösung?

Die Teilnehmer der Podiumsdiskussion v.l.n.r.: Jochen Flenker (Humboldt-Universität zu Berlin), Prof. Joachim Meyer (TU München), Prof. Harald Grygo (Hochschule Osnabrück), Prof. Uwe Schmidt (BHGL), Dr. Ilona Brückner (Hochschule Osnabrück und Michael Springer (Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau, Quedlinburg)Am 14. September 2009 hatte der BHGL zum Fachforum zu Ausbildung und Studium in Netzwerken nach Berlin eingeladen. Die Podiumsdiskussion an der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät der Humboldt Universität zu Berlin brachte Vertreter von Universitäten, Fachhochschulen und Fachschulen zusammen um gemeinsam der Frage nachzugehen, ob Netzwerke Zukunftspotentiale oder Notlösungen bieten. Insgesamt, so resümiert Professor Harald Grygo von der FH Osnabrück können sich Netzwerke in Lehre und Forschung lohnen, sofern sie denn effektiv gestaltet, langfristig angelegt und Defizite der klassischen, teils praxisfernen Hochschulausbildung kompensieren können. Dabei dürfe man die eigentliche Adresse, die einstellenden Unternehmen, als Zielgruppe nicht aus den Augen verlieren.